Wie "Made for Advertising" (MFA) Webseiten euer Programmatic Advertising beschädigen (engl) | Mit Rocky Moss, deepsee.io
Shownotes
Programmatic Advertising zeichnete sich jahrelang dadurch aus, die perfekte Ad an den besten User im richtigen Moment ausliefern zu können. Was aber häufig übersehen wurde und immer noch wird: die Qualität der Placements! Wisst ihr auf welchen Placements eure Ads wirklich laufen? Nutzt ihr ausschließlich eine Whitelist oder "nur" eine Black/Blocklist?
Ich spreche heute mit Rocky Moss, dem Gründer von deepsee.io. Deepsee.io ist ein innovatives Startup aus den USA welches Werbetreibende als auch Publisher dabei unterstützt sog. Made for Advertising Sites (MFA) zu erkennen und aus künftigen Kampagnen auszuschließen. Insbesondere in Zeiten, in denen kontextuelles Targeting wieder relevanter wird und ein Teil der Steuerungslogik durch bspw. den Wegfall von Third-Party-Cookies verloren geht, ist es umso wichtig, darauf zu achten, dass die Inventarqualität stimmt.
Wir sprechen daher darüber: - Was MFA Seiten überhaupt sind - Wie man diese erkennen kann (mit oder ohne Tool) - Welche DSP am meisten betroffen ist - Wie groß der Schaden aus Rockys Sicht ist und welche Advertiser (klein-groß) vorwiegend betroffen sind - Wie ich selbst durch Zufall sehr erfolgreiche MFA "Unternehmer" aus München kennengelernt habe und ziemlich schockiert war
Der Marketing Pioneers Podcast hat neben tiefgehenden Advertiser Gesprächen auch den Anspruch Know-How zu vermitteln. Daher ist diese Folge für alle Display & Programmatic Manager sowie Führungskräfte die verstehen wollen wie stark die Branche aktuell durch MFA Seiten betroffen ist.
Neuer Kommentar